Loading Events

Filmreihe Jüdisches 1945
Die Gezeichneten (1948)

Zerstörtes schwarz weiß Bild der Neuen Synagoge aus dem Jahr 1949, auf Cover zur Filmreihe Jüdisches 1945. Filmtitel Die Gezeichneten. 80 Jahre Kriegsende.
5. May 2025 - 19:30 - 23:00

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa präsentiert die Stiftung Neue Synagoge Berlin–Centrum Judaicum mit der Urania Berlin e.V. und dem Jüdischen Filmfestival Berlin|Brandenburg eine besondere Filmreihe. Zwischen März und Mai 2025 werden Filme über jüdische Erfahrungen nach der Shoah gezeigt, begleitet von Podiumsdiskussionen mit Experten aus den Bereichen Film, Geschichte und Kultur, moderiert von Knut Elstermann. Während sogenannte „Trümmerfilme“ auf das Leid der Zivilbevölkerung fokussierten, blieben jüdische Perspektiven in der unmittelbaren Zeit nach dem Krieg oft unerwähnt oder nur angedeutet.
Einige Geschichten fehlen bis heute. Uns ist es ein Anliegen, dem entgegenzuwirken.

Die Gezeichneten (1948):
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Junge Karel, der im KZ Auschwitz von seiner Mutter
getrennt wurde und nach Kriegsende umherirrt. Ein US-Soldat, Steve, nimmt ihn auf und versucht, seine Herkunft zu klären.
Während Steve Karel adoptieren möchte, sucht seine Mutter verzweifelt nach ihm.

Knut Elstermann im Gespräch mit Adriana Altaras und Imme Klages

Knut Elstermann, Filmjournalist und Moderator.
Veröffentlichungen und Features für Fernsehen und Hörfunk, u.a. zur DEFA-Geschichte und zum israelischen sowie russischen Kino.

Adriana Altaras,
geb. in Zagreb. Dozentin, Interviewerin für die Shoah Foundation, Schauspielerin, Regisseurin, Autorin.

Dr. Imme Klages,
Filmhistorikerin mit dem Schwerpunkt deutsches Filmexil 1933–1945. 2018 Dissertation zu den
Filmen Fred Zinnemanns, dem Regisseur von „Die Gezeichneten“.

Eintritt frei!

Anmeldung: info@centrumjudaicum.de

Ort: Urania Berlin e.V., An der Urania 17, 10787 Berlin
kontakt@urania-berlin.de /030 439747999

Alle Termine der Filmreihe:

18.03.2025 18.00 Die Mörder sind unter uns (1946) Urania Berlin
25.03.2025 18.00 Der Ruf (1949) in der Neuen Synagoge Berlin
08.04.2025 19.30 Der Phönix (2014) in der Urania Berlin
29.04.2025 18.00 Lang ist der Weg (1948) in der Neuen Synagoge Berlin
05.05.2025 19.30 Die Gezeichneten (1948) in der Urania Berlin
08.05.2025 11.00 The Illegals (1947) / Reminiszenzen aus Deutschland (1971/1993/2012) im Rahmen des JFFB in der Filmkunst 66

 

Die Filmreihe ist Teil der stadtweiten Themenwoche 80 Jahre Kriegsende auf Initiative und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partner:innen
5

Logo zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, mit dem Text '80 Jahre Kriegsende' und 'Programm Partner' in modernem Design.

Weitere Termine der Reihe

Aktuelle Veranstaltungen

8. May 2025 - 11:00 - 16:00

Filmreihe Jüdisches 1945
Doppelfeature

5. May 2025 - 19:30 - 23:00

Filmreihe Jüdisches 1945
Die Gezeichneten (1948)

29. April 2025 - 18:00 - 21:00

Free

Filmreihe Jüdisches 1945
Lang ist der Weg (1948)

Skip to content