Preisträger Buber-Rosenzweig-Medaille 2023

Die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum freut sich außerordentlich, bekannt geben zu können, dass sie am 5. März 2023 in Erfurt mit der Buber-Rosenzweig-Medaille des Deutschen Koordinierungsrates der […]
Krieg in der Ukraine

Wir verurteilen aufs Schärfste die militärische Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine. Als eine Organisation, die sich mit jüdischer Geschichte und Erinnerung auseinandersetzt, wissen wir, dass der Krieg das […]
Unterstützung Fasanenstraße

Podcast zum Vorlesetag 2021 – Die Geschichte des Holocaust-Überlebenden Franz Michalski

Franz und seine Frau Petra treffen in der Neuen Synagoge Berlin Maximilian – der aus Franz‘ Lebenserinnerungen liest. Länge Podcast: 22 Minuten Petra und Franz Michalski engagieren sich auf verschiedenste […]
1831 – die Cholerapandemie erreicht Preußen.
Zu einem Fundstück aus dem Archiv

1831 – die Cholerapandemie erreicht Preußen. Zu einem Fundstück aus dem Archiv Pandemien sind keine neue Erscheinung, auch wenn dieser Begriff im 19. Jh. noch nicht gebräuchlich war, als die […]
Besuch des Kultursenators

Am 10. September war Senator Dr. Klaus Lederer, Vorsitzender des Stiftungsrats der Neuen Synagoge Berlin, zu Besuch und hat in der Familienbibel der Familie Hirschfeld geblättert, die bereits eine lange […]
Wir sagen Danke!

Die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum dankt dem anonymen Spender, der uns ein sehr gut erhaltenes Exemplar des Spendenblatts „Zerstörte Berliner Synagogen“, das die Berliner Nachkriegsgemeinde herausgab, überlassen […]
Veranstaltungshinweis 03.10.2021
Morgenstunden Mendelssohn-Lektionen
mit David Grossmann

Wie kommt Toleranz in die Welt? Was verbindet Glaube und Vernunft? Welche sicheren Antworten finden wir auf Grundfragen unserer Existenz? Warum sollten wir miteinander sprechen? ————————————————————- MORGENSTUNDEN #5 MENDELSSOHN-LEKTIONEN FÜR […]
Jüdische Perspektiven auf die Märzrevolution 1848_ weitere Termine

– Stadtspaziergang durch Berlin – Jüdische Perspektiven auf die Märzrevolution 1848 Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begeben wir uns auf die Spuren der jüdischen Revolutionär*innen, die […]
Aufruf jüdischer Organisationen und Verbände zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September entscheidet sich, ob die AfD erneut im Deutschen Bundestag, dem Herzenunserer Demokratie, ihr Unwesen treiben kann. Eine Partei, in der Antisemiten und Rechtsextreme eine Heimat gefunden haben. […]