Blog –
Neue Synagoge Berlin

Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
zur Stellvertretung der Stiftungsdirektorin

Die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum sucht zum 1. Februar 2022 eine/nWissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Stellvertretung der Stiftungsdirektorin Wir suchen eine Persönlichkeit mit fachbezogener akademischer Ausbildung und einer ausgeprägten […]

Und was ist Ihr jüdisches Berlin?

Aufruf zur Beteiligung! Und was ist Ihr jüdisches Berlin? – Jüdisches Berlin erzählt. Mein, Euer, Unser?  Diese Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, die wir gerade vorbereiten, präsentiert vielfältige […]

Shared History – digital und vor Ort-Ausstellung
im Paul Löbe Haus

Die Neue Synagoge Berlin –ein Paradigma deutsch-jüdischer Geschichteund ein Objekt bei der Online-Ausstellung Shared History,mit Bild und Text auch ab 27. Januar im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags 2021 markiert 1700 Jahre jüdisches […]

Gedächtnis aus den Quellen. Zur jüdischen Geschichte Berlins – Hermann Simon zu Ehren.

Gerade erschienen: Gedächtnis aus den Quellen. Zur jüdischen Geschichte Berlins – Hermann Simon zu Ehren. In seinem Heimatbezirk Pankow und vor dem ehemaligen Jüdischen Waisenhaus, dem Hermann Simon langjährig verbunden […]

Podcast zum Vorlesetag – Dagmar Manzel liest in der Neuen Synagoge Berlin

DIE SCHAUSPIELERIN DAGMAR MANZEL LIEST ANLÄSSLICH DES BUNDESWEITENVORLESETAGES AUS DEN ERINNERUNGEN SABINA VAN DER LINDEN-WOLANSKIS Die Lesung ist ab dem 20. November 2020 anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages auf dem Youtube-Kanal der Stiftung Denkmal für die […]

7 Places – Sieben Orte in Deutschland

Die Vereinten Nationen und das Museum Zentrum für verfolgteKünste Solingen zeigen zum weltweiten Gedenken an dieNovemberpogrome von 1938 die mehrsprachige Online-Ausstellung „Sieben Orte in Deutschland“ www.7Places.org in diesem 75. Jahr […]

Neue Tätigkeit für Prof. Dr. Miriam Rürup

Neue Tätigkeit für Prof. Dr. Miriam Rürup Die Sprecherin unseres wissenschaftlichen Beirats,Prof. Dr. Miriam Rürup, ist seit heute,  dem 1. Dezember,Direktorin des Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrums. Wir gratulieren herzlich!

[…]

Preview Medientisch

Wir gehen Online! Ab sofort können Auszüge der Medientische aus unserer Dauerausstellung auch online besichtigt werden.Wer Lust auf mehr bekommen hat, ist herzlich eingeladen, die Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicumin der […]

Gegenerinnerungen

[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ link_color=““ link_hover_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ gradient_start_color=““ gradient_end_color=““ gradient_start_position=“0″ gradient_end_position=“100″ gradient_type=“linear“ radial_direction=“center center“ […]

Leihgabe Porträt Max Liebermann

[fusion_global id=“1408″][fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ gradient_start_color=““ gradient_end_color=““ gradient_start_position=“0″ gradient_end_position=“100″ gradient_type=“linear“ radial_direction=“center center“ linear_angle=“180″ […]

Aktuelle Beiträge

Informationen

Telefon:
030 / 880 28 316

E-Mail:
info@centrumjudaicum.de

Öffnungszeiten Museum
Sommer:

Mo-Fr  von 10-18 Uhr
So von 10-19 Uhr

Winter:
So.-Do. von 10-18 Uhr
Fr. von 10-15 Uhr

Letzter Einlass:
30 Minuten vor Schließung

Die Kuppel ist nur von
April bis September
zu besichtigen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Neueste Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen

16. January 2025 - 18:00 - 20:00

Free

»Massenmord am Ostseestrand« von Eva Nagler
80 Jahre nach Palmnicken
Lesung mit Katharina Schüttler

1. December 2024 - 14:15 - 16:15

Free

Stadtspaziergang in der Spandauer Vorstadt:
Von der Neuen Synagoge zum Anne Frank Zentrum

28. November 2024 - 18:00 - 20:00

Die Stadt ohne Juden –
ein utopischer Film vor 100 Jahren. Und heute?

Skip to content