Tag des offenen Denkmals
12.09.2021 Stadtspaziergang: Auf den Spuren jüdischer Revolutionäre Neue Synagoge Berlin – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Die Neue Synagoge Berlin, von Eduard Knoblauch geplant und im September 1866 zum […]
12.09.2021 Stadtspaziergang: Auf den Spuren jüdischer Revolutionäre Neue Synagoge Berlin – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Die Neue Synagoge Berlin, von Eduard Knoblauch geplant und im September 1866 zum […]
Sonntags ins Museum!An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt auch in unserem Museum frei. Alle Besucher*innen sind herzlich willkommen und eingeladen die Neue Synagoge Berlin und Ihre Ausstellungen […]
Die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum sucht zum 1. Februar 2022 eine/nWissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Stellvertretung der Stiftungsdirektorin Wir suchen eine Persönlichkeit mit fachbezogener akademischer Ausbildung und einer ausgeprägten […]
Aufruf zur Beteiligung! Und was ist Ihr jüdisches Berlin? – Jüdisches Berlin erzählt. Mein, Euer, Unser? Diese Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, die wir gerade vorbereiten, präsentiert vielfältige […]
Die Neue Synagoge Berlin –ein Paradigma deutsch-jüdischer Geschichteund ein Objekt bei der Online-Ausstellung Shared History,mit Bild und Text auch ab 27. Januar im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags 2021 markiert 1700 Jahre jüdisches […]
Gerade erschienen: Gedächtnis aus den Quellen. Zur jüdischen Geschichte Berlins – Hermann Simon zu Ehren. In seinem Heimatbezirk Pankow und vor dem ehemaligen Jüdischen Waisenhaus, dem Hermann Simon langjährig verbunden […]
DIE SCHAUSPIELERIN DAGMAR MANZEL LIEST ANLÄSSLICH DES BUNDESWEITENVORLESETAGES AUS DEN ERINNERUNGEN SABINA VAN DER LINDEN-WOLANSKIS Die Lesung ist ab dem 20. November 2020 anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages auf dem Youtube-Kanal der Stiftung Denkmal für die […]
Die Vereinten Nationen und das Museum Zentrum für verfolgteKünste Solingen zeigen zum weltweiten Gedenken an dieNovemberpogrome von 1938 die mehrsprachige Online-Ausstellung „Sieben Orte in Deutschland“ www.7Places.org in diesem 75. Jahr […]
Neue Tätigkeit für Prof. Dr. Miriam Rürup Die Sprecherin unseres wissenschaftlichen Beirats,Prof. Dr. Miriam Rürup, ist seit heute, dem 1. Dezember,Direktorin des Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrums. Wir gratulieren herzlich!
[…]Wir gehen Online! Ab sofort können Auszüge der Medientische aus unserer Dauerausstellung auch online besichtigt werden.Wer Lust auf mehr bekommen hat, ist herzlich eingeladen, die Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicumin der […]
Telefon:
030 / 880 28 316
E-Mail:
info@centrumjudaicum.de
Öffnungszeiten Museum
Sommer:
Mo-Fr von 10-18 Uhr
So von 10-19 Uhr
Winter:
So.-Do. von 10-18 Uhr
Fr. von 10-15 Uhr
Letzter Einlass:
30 Minuten vor Schließung
Die Kuppel ist nur von
April bis September
zu besichtigen.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Sommer: | |
Montag-Freitag | von 10-18 Uhr |
Sonntag | von 10-19 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Winter: | |
Sonntag-Donnerstag | von 10-18 Uhr |
Freitag | von 10-15 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Die Kuppel ist aktuell geschlossen. |
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Sommer: | |
Montag-Freitag | von 10-18 Uhr |
Sonntag | von 10-19 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Winter: | |
Sonntag-Donnerstag | von 10-18 Uhr |
Freitag | von 10-15 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Die Kuppel ist aktuell geschlossen. |
Gefördert durch:
© Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, 2025