Stiftung Neue Synagoge Berlin –
Centrum Judaicum
Museum
Geschichte(n) und Menschen
des jüdischen Berlin
Historisches Archiv
Geschichte am authentischen Ort –
Mittendrin im jüdischen Berlin
Temporäre Ausstellungen
Veranstaltungen
Aktuelle Termine

Filmreihe Jüdisches
1945 Der Ruf (1949)
Kostenlos

Filmreihe Jüdisches 1945
Die Mörder sind unter uns (1946)
Kostenlos

Veranstaltungshinweis
Svitlana Petrowskaja –
eine ukrainische Zeitzeugin berichtet
Kostenlos

Multiplikator:innen Abend
Kostenlos

»Massenmord am Ostseestrand« von Eva Nagler
80 Jahre nach Palmnicken
Lesung mit Katharina Schüttler
Kostenlos

Stadtspaziergang in der Spandauer Vorstadt:
Von der Neuen Synagoge zum Anne Frank Zentrum
Kostenlos

Die Stadt ohne Juden –
ein utopischer Film vor 100 Jahren. Und heute?

Diskussion
Das Scheunenviertelpogrom
vom 5. November 1923

Offene Führung
Public Tour
Besuchen Sie die Neue Synagoge!
Mit der Ausstellung „Tuet auf die Pforten“ in den historisch restaurierten Räumen erinnert die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum an die Geschichte und das Schicksal der Berliner Juden. In den Ausstellungsräumen ergänzen die aktuellen Installationen „Mein Jüdisches Berlin“ und „Zeiten des Umbruchs“ das Angebot.

News
Jahresrückblick 2024
- Kategorien: News
Yehuda Bauer (1926-2024)
Yehuda Bauer (1926-2024) Wir trauern um Prof. Dr. Yehuda Bauer, einen der renommiertesten und ‒ hier passt dieses Wort ‒ größten Forscher zur Shoah, zu Genozid und Antisemitismus. Er verstarb […]
- Kategorien: News
Ausstellungstipp
Ausstellungstipp ab 25.09.2024 „Through Our Lens“ zu Gast am Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt Achtzehn jüdische Frauen und Kinder nehmen Einwegkameras in die Hand und […]
Pressemitteilung Antisemitische Schändung
des Rosenstraße-Denkmals in Berlin-Mitte.
Pressemittelung der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum Die Mitglieder der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum und der Initiativkreis verurteilen zutiefst die antisemitische Schändung des Rosenstraße-Denkmals in […]
- Kategorien: News
Wir trauern
Wir trauern um unseren Kollegen, der bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, mit 36 Jahren. Wir sind erschüttert und fassungslos.Wir wünschen seiner Familie viel Kraft nach diesem furchtbaren Verlust. Die […]
- Kategorien: News
Baruch Dayan HaEmet Elena Solominski
Baruch Dayan HaEmet Elena Solominski Elena Solominski war eine jüdische Historikerin, Autorin und Kuratorin. Sie hat in Russland und Deutschland unermüdlich zur Geschichte von Jacob Teitel, des Verbandes russischer Juden […]
- Kategorien: News
Aktuelle Ausstellungen
Entdecken Sie die bewegende Geschichte der Neuen Synagoge Berlin – ein Zeugnis von Glanz, Zerstörung und kultureller Vielfalt. Tauchen Sie ein in die Dauerausstellung, die von der prachtvollen Architektur des Gebäudes über die Schicksale der Berliner Jüdischen Gemeinde bis hin zur Wiederaufbaugeschichte erzählt. Lassen Sie sich inspirieren und erinnern – mitten im Herzen Berlins.
Vergangene Ausstellungen
Das Historische Archiv der Neuen Synagoge Berlin

Fundstücke aus dem Archiv
Entdecken Sie die bewegende Geschichte der Neuen Synagoge Berlin – ein Zeugnis von Glanz, Zerstörung und kultureller Vielfalt. Tauchen Sie ein in die Dauerausstellung, die von der prachtvollen Architektur des Gebäudes über die Schicksale der Berliner Jüdischen Gemeinde bis hin zur Wiederaufbaugeschichte erzählt. Lassen Sie sich inspirieren und erinnern – mitten im Herzen Berlins.
Unsere Bildungsangebote

Die Spandauer Vorstadt
Tauchen Sie ein in die Umgebung der Neue Synagoge Berlin.
Entdecken Sie Orte, Geschichten und Biografien begeben Sie sich auf Spurensuche.

Blog
Wer bestimmt, was für wen Heimat und Zuhause ist?
- Kategorien: Blog Neue Synagoge Berlin
Auseinandergelebt?
Auseinandergelebt? Alte Bündnisse, neue Verortungen und andere Umbrüche in der Erinnerungskultur. (Persönliche) Randbeobachtungen zu den Debatten von Anja Siegemund. Mein damaliger »Magistervater«, Ordinarius an der Universität München, zitierte einst […]
- Kategorien: Blog Neue Synagoge Berlin, Uncategorized
Die Mulackritze
- Kategorien: Blog Neue Synagoge Berlin, Orte, Spandauer Vorstadt
- Schlagwörter: Orte, spandauer vorstadt
175 Jahre Märzrevolution 1848
175 Jahre Märzrevolution 1848 Die soziale Unruhe am Vorabend der Märzrevolution von 1848 macht auch vor den preußischen Jüd:innen nicht halt. Nur ein Viertel von ihnen hatte bis zu diesem […]
- Kategorien: Blog Neue Synagoge Berlin
- Schlagwörter: 175Jahre, Märzrevolution 1848
Ein Haus und seine Facetten
Der Fotograf Günter Krawutschke und
die Neue Synagoge in der Mitte Berlins
EinHausundseineFacetten DerFotografGünterKrawutschkeund dieNeueSynagogeinderMitteBerlins Günter Krawutschke (geboren 1940 in Staßfurt, Sachsen-Anhalt) hat ein enormes Bildkonvolut geschaffen mit dem Blick auf eines der spektakulärsten Bauwerke in der Mitte Berlins: Er fotografierte die […]
- Kategorien: Blog Neue Synagoge Berlin
Podcast
Gedächtnis aus den Quellen
zur jüdischen Geschichte Berlins
Anlässlich des 70. Geburtstages von Hermann Simon würdigten das Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität und die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum seine Lebensleistung auf dem Gebiet der […]
- Kategorien: Blog Neue Synagoge Berlin