ISBN – 978-3959856195

Taschenbuch: 20,00 €
zzgl. Versand:     5,00€
(versichertes Paket)

Herausgeber
New Synagogue Berlin Foundation -
Centrum Judaicum
Dr. Chana Schütz

Robert Capa (1913-1954) ist einer der großen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder von Europas Kriegsschauplätzen haben sich in unser Gedächtnis eingeprägt. Weitgehend unbekannt blieben jedoch die Fotos, die Capa im Sommer 1945 in Berlin aufnahm. Hier hatte die Karriere des ungarisch-jüdischen Flüchtlings 1931 ihren Anfang genommen. Nach der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus kehrte er in US-amerikanischer Uniform nach Berlin zurück – eine Erfahrung, die eine Wende in Capas Karriere wie in seinem Leben bedeutete. Er dokumentierte seine Sicht auf die zerstörte Stadt und ihre Menschen, auf alliierte Soldaten, Berlinerinnen und Berliner. Für das amerikanische Magazin „Life“ fotografierte er den Schwarzmarkt vor dem Brandenburger Tor und den ersten jüdischen Neujahrsgottesdienst in der befreiten Stadt. Der vorliegende Band enthält neben einer Auswahl von ca. 50 Fotografien aus dem Bestand des Robert Capa Archive im International Center of Photography in New York auch Essays, die Capas Aufenthalt im Nachkriegsberlin beleuchten.

Empfehlen Sie uns!

Ähnliche Projekte

Current events

12. November 2025 - 18:00 - 19:30

Nach dem Pogrom

2. November 2025 - 14:00 - 16:00

Free

Führung Gedenktag Scheunenviertelpogrom 1923

23. November 2025 - 18:00 - 20:00

Kammerkonzerte
Varian Fry und Lisa Fittko –
Fluchthelfer an der Grenze

Museum geschlossen| Museum closed

11. November 2025: 11 bis 19 Uhr |
11th November 2025: 11 a.m. to 7 p.m.

 

Current maintenance work

Dear visitors,

We are currently conducting scheduled maintenance on our website to improve our services for you.

During this time, availability or functionality of certain areas may be temporarily limited.

We thank you for your understanding.

New Synagogue Berlin Foundation – Centrum Judaicum

Zum Inhalt springen