ISBN – 978-3-938485-42-2

Gebundene Ausgabe: 22,00 €

Herausgeber
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Dr. Hermann Simon
Hartmut Jäckel

Berliner Juden 1941. Namen und Schicksale
Das letzte Amtliche Fernsprechbuch der Reichspostdirektion Berlin

Allen jüdischen Bürgern deutscher Staatsangehörigkeit wurde Ende Juli 1940 der Fernsprechanschluss entzogen. Dennoch sind im Berliner Telefonbuch von 1941 – dem letzten, das in der Hauptstadt des “Dritten Reiches” erschienen ist – noch über 500 Juden verzeichnet, darunter Rabbiner Leo Baeck und der letzte Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Moritz Henschel. Ihnen war auf Antrag ein Telefonanschluss zuerkannt worden. Der Jurist und Politikwissenschaftler Hartmut Jäckel und der Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum Hermann Simon dokumentieren in diesem Buch erstmals die Namen und Berufe all jener jüdischen Bürger Berlins, die noch 1941 im Telefonbuch präsent sind. Zugleich wird, Name für Name, Auskunft über das Schicksal der hier Verzeichneten gegeben, von denen nur wenigen eine Emigration in das rettende Ausland möglich war.

Empfehlen Sie uns!

Ähnliche Projekte

Aktuelle Veranstaltungen

30. August 2025 - 20:00 - 31. August 2025 - 02:00

Lange Nacht der Museen 2025

4. March 2026 - 16:00 - 17:00

Insights into the exhibition Gefühldinge (english)

6. August 2025 - 16:00 - 17:00

Gefühlsdinge How to Listen to Objects Kuratorinnenführung

Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Besucher:innen,

aktuell führen wir geplante Wartungsarbeiten an unserer Website durch, um unsere Services für Sie zu verbessern.

In dieser Zeit kann es vorübergehend zu eingeschränkter Verfügbarkeit oder Funktionalität einzelner Bereiche kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Skip to content