ISBN – 978-3-938485-42-2

Gebundene Ausgabe: 22,00 €

Herausgeber
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Dr. Hermann Simon
Hartmut Jäckel

Berliner Juden 1941. Namen und Schicksale
Das letzte Amtliche Fernsprechbuch der Reichspostdirektion Berlin

Allen jüdischen Bürgern deutscher Staatsangehörigkeit wurde Ende Juli 1940 der Fernsprechanschluss entzogen. Dennoch sind im Berliner Telefonbuch von 1941 – dem letzten, das in der Hauptstadt des “Dritten Reiches” erschienen ist – noch über 500 Juden verzeichnet, darunter Rabbiner Leo Baeck und der letzte Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Moritz Henschel. Ihnen war auf Antrag ein Telefonanschluss zuerkannt worden. Der Jurist und Politikwissenschaftler Hartmut Jäckel und der Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum Hermann Simon dokumentieren in diesem Buch erstmals die Namen und Berufe all jener jüdischen Bürger Berlins, die noch 1941 im Telefonbuch präsent sind. Zugleich wird, Name für Name, Auskunft über das Schicksal der hier Verzeichneten gegeben, von denen nur wenigen eine Emigration in das rettende Ausland möglich war.

Empfehlen Sie uns!

Ähnliche Projekte

Current events

2. November 2025 - 14:00 - 16:00

Free

Führung Gedenktag Scheunenviertelpogrom 1923

23. November 2025 - 18:00 - 20:00

Kammerkonzerte
Varian Fry und Lisa Fittko –
Fluchthelfer an der Grenze

2. November 2025 - 12:00 - 13:30

Kostenlos

Scheunenviertelpogrom 1923
Gedenktag

Current maintenance work

Dear visitors,

We are currently conducting scheduled maintenance on our website to improve our services for you.

During this time, availability or functionality of certain areas may be temporarily limited.

We thank you for your understanding.

New Synagogue Berlin Foundation – Centrum Judaicum

Zum Inhalt springen