ISBN – 978-3-95565-310-1

Taschenbuch: 18,00 €

Taschenbuch: 3,00 €

Herausgeber
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Anja Siegemund
Chana Schütz

Autoren
Rabbiner Tovia Ben Chorin
Adina Ben-Chorin
Kathrin Schwarz
Stephan Kummer
Anja Siegemund
Chana Schütz

Gabriella Rosenthal. Es war einmal in Jerusalem.
A Very Personal View
Zeichnungen. Drawings. Palestine / Israel, 1938–1955

Begleitband zur Ausstellung

Die Zeichnungen von Gabriella Rosenthal (1913–1975) sind ihr ganz persönlicher Blick auf das Alltägliche im ethnisch, religiös und sozial vielfältigen Jerusalem vor und kurz nach der Gründung des Staates Israel: Bilder aus einer vergangenen Zeit, die an der Möglichkeit eines sozialen Nebeneinanders in der multikulturellen und spannungsreichen Gesellschaft des Heiligen Landes festhielten.
Gabriella Rosenthal, Mutter von Rabbiner Tovia Ben-Chorin, wurde in München geboren. 1935 zog sie mit ihrem Mann, Schalom Ben-Chorin, nach Jerusalem. Ihre Arbeiten in Aquarell und Tusche, viele davon abgedruckt in ihrer wöchentlichen Rubrik „Palestine People“ der englischsprachigen Tageszeitung „Palestine Post“, erzählen vom multikulturellen Alltag der verschiedenen ethnischen Gruppen.

Empfehlen Sie uns!

Ähnliche Projekte

Aktuelle Veranstaltungen

30. March 2025 - 14:00 - 18:00

Free

Das Institut für Neue Soziale Plastik präsentiert: RELIGION: DISSIDENT

25. March 2025 - 18:00 - 21:00

Free

Filmreihe Jüdisches
1945 Der Ruf (1949)

18. March 2025 - 19:30 - 23:00

Free

Filmreihe Jüdisches 1945
Die Mörder sind unter uns (1946)

Skip to content