– Stadtspaziergang durch Berlin –

 Jüdische Perspektiven auf die Märzrevolution 1848

Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begeben wir uns auf die Spuren der jüdischen Revolutionär*innen, die sich auf den Barrikaden, in den Parlamenten oder als Zeitungsmacher an der Märzrevolution beteiligten. Was bedeutete die Berliner Märzrevolution für die Emanzipation des Judentums und welche Hoffnungen gab es im Hinblick auf rechtliche Gleichstellung?

Veranstaltet vom Gedenk- und Ausstellungsort Friedhof der Märzgefallenen.

In Kooperation mit der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum.

Kommende Termine:

03.10., 11.00 Uhr (Radtour), Start: Stufen des Konzerthauses am Gendarmenmarkt
31.10., 13.30 Uhr, Start: Stufen des Konzerthauses am Gendarmenmarkt
13.11., 13.00 Uhr, Start: am Standort der ehemaligen Alten Synagoge in der Heidereutergasse

Dauer jeweils: 2 h

Anmeldung unter workshop@paulsinger.de

Gefördert wird das Projekt von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.

Empfehlen Sie uns!

Aktuelle Veranstaltungen

30. August 2025 - 20:00 - 31. August 2025 - 02:00

Lange Nacht der Museen 2025

4. März 2026 - 16:00 - 17:00

Insights into the exhibition Gefühldinge (english)

6. August 2025 - 16:00 - 17:00

Gefühlsdinge How to Listen to Objects Kuratorinnenführung

Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Besucher:innen,

aktuell führen wir geplante Wartungsarbeiten an unserer Website durch, um unsere Services für Sie zu verbessern.

In dieser Zeit kann es vorübergehend zu eingeschränkter Verfügbarkeit oder Funktionalität einzelner Bereiche kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Skip to content