Solidarität nach Angriffen auf Synagogen
![Foto einer Gruppe von Menschen vor der Neuen Synagoge. Die meisten von ihnen tragen Mäntel. In der Mitte des Bildes steht Angela Merkel. Alle schauen betroffen.](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/2019/11/Bundeskanzlerin-Angela-Merkel-c-Christian-Seifert.jpg)
Nach dem versuchten Messerangriff auf die Neue Synagoge Berlin und dem Anschlag auf die Synagoge in Halle zu Jom Kippur,gab es viele Solidaritätsbekundung aus allen Teilen der Bevölkerung.
Sechs Jahrzehnte forschen über Shoah und Antisemitismus –
Yehuda Bauer im Gespräch
![Yehuda Bauer trägt sich am 29. Mai 2019 anlässlich der Veranstaltung Sechs Jahrzehnte forschen über Shoah und Antisemitismus im Gästebuch im Direktionsbüro der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum ein.](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/2019/05/Yehuda-Bauer.jpg)
Prof. Dr. Yehuda Bauer ist einer der renommiertesten Forscher über den Holocaust, Genozid und Antisemitismus. 1926 als Martin Bauer in Prag geboren, migrierte er 1939 ins damalige Mandatsgebiet Palästina, war später […]
Wiedereröffnung Dauerausstellung
![](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/2018/07/Eingang-Portalturen-2.jpg)
Jubiläumsfeier zum 150. Jahrestag der Einweihung der Neuen Synagoge Berlin
![Eine Menschenmege steht im Eingangsbereich der Neuen Synagoge und schaut sich um. Im Hintergund sind die geöffneten Tore des historischen Gebäudes sichtbar.](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/2016/07/150-Jahre.jpg)
Im September 2016 jährte es sich zum 150. Mal, dass die Neue Synagoge in der Oranienburger Straße feierlich eingeweiht wurde. Dieses Jubiläum haben wir am 11. September mit einem Festtag […]
Schenkung der Bibel Magnus Hirschfelds
![Abbildung einer blau-goldenen Bibel mit der Aufschrift "Die heilige Schrift der Israeliten".](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/2013/04/Magnus-Hirschfeld-Bibel.jpg)
Im April erhielt das Historische Archiv durch eine Schenkung der Familie Cohen die Bibel Dr. Magnus Hirschfeld.
Besuch Reuven Rivlin in der Neuen Synagoge Berlin
![Der Gründungsdirektor der Neuen Synagoge, Hermann Simon, bekleidet mit einem schwarzem Anzug, hellblauen Hemd, blau-gestreifter Krawatte und der damalige Parlamentspräsident von Israel Reuven Rivlin, bekleidet mit einem schwarzen Anzug, rosafarbenen Hemd und lila Krawatte, betrachten Ausstellungstafeln mit Fotos und Text. Hinter ihnen sind der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Gideon Joffe und die ehemalige Kuratorin der Neuen Synagoge, Chana Schütz zu sehen sowie weitere Menschen in Anzügen.](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/2012/06/Besuch-Reuven-Rivlin2-c-CJ_Foto-Anna-Fischer.jpg)
Shimon Peres zu Besuch in der Neuen Synagoge Berlin
![](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/2010/01/peres.jpg)
Horst Köhler zu Besuch in der Neuen Synagoge Berlin
![Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler sitzt an einem Tisch und schreibt mit seiner rechten Hand und einem blauen Fineliner in das Gästebuch des Centrum Judaicum. Er trägt eine schmale silberne Brille, einen dunkelgrauen Anzug mit weißem Hemd und roter Krawatte. An seiner linken Hand trägt er einen goldenen Ehering.](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/2006/11/Kohler1.jpg)
Kofi Annan zu Besuch in Der Neuen Synagoge Berlin
![Foto von Kofi Annan (links im Bildvordergrund) in Begleitung von seiner Frau Nane. Sie laufen dem Gründungsdirektor Hermann Simon (rechts im Bildvordergrund) hinterher durch einen halbdunklen Raum. Im Hintergrund sind Rabbiner Andreas Nachama (li), Berhard von der Planitz, Chef des Protokolls der Bundesregierung im Rang eines Botschafters (re) zu sehen. Alle Personen tragen dunkle Anzüge mit rotgemusterten Krawatten, bis auf Nane Annan; sie trägt einen gold-gelb-gemusterten Dreiteiler, bestehend aus Bluse, Jacke und Rock.](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/1999/04/Kofi.jpg)
“Dear Dr. Simon, I am writing to thank you for the tour of the “Neue Synagogue –Centrum Judaicum” during my visit to Berlin last month. I wanted to see this […]
Ignatz Bubis und Roman Herzog zu Besuch in der Neuen Synagoge Berlin
![Schwarz-Weiß Fotografie von Ignatz Bubis und Roman Herzog, die in Begleitung von Hermann Simon (auf der rechten Bildhälfte) ein Detail in einem Gemälde von Max Liebermann mit dem Titel "Selbstbildnis mit Küchenstillleben" (1873) (links im Bild) in der Neuen Synagoge betrachten. Alle drei Personen tragen dunkle Anzüge, weiße Hemden und gemusterte Krawatten.](https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/1997/06/Ignatz-Bubis.jpg)
Zitat Ignatz Bubis (1927–1999), ehemaliger Vorsitzender des Zentralrats der Juden „Deutlich erinnere ich mich, als ich von der zerbombten Friedrichstraße kommend in die Oranienburger Straße einbog, an den Anblick der […]