ISBN – 978-3-95565-310-1

Taschenbuch: 18,00 €

Taschenbuch: 3,00 €

Herausgeber
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Anja Siegemund
Chana Schütz

Autoren
Rabbiner Tovia Ben Chorin
Adina Ben-Chorin
Kathrin Schwarz
Stephan Kummer
Anja Siegemund
Chana Schütz

Gabriella Rosenthal. Es war einmal in Jerusalem.
A Very Personal View
Zeichnungen. Drawings. Palestine / Israel, 1938–1955

Begleitband zur Ausstellung

Die Zeichnungen von Gabriella Rosenthal (1913–1975) sind ihr ganz persönlicher Blick auf das Alltägliche im ethnisch, religiös und sozial vielfältigen Jerusalem vor und kurz nach der Gründung des Staates Israel: Bilder aus einer vergangenen Zeit, die an der Möglichkeit eines sozialen Nebeneinanders in der multikulturellen und spannungsreichen Gesellschaft des Heiligen Landes festhielten.
Gabriella Rosenthal, Mutter von Rabbiner Tovia Ben-Chorin, wurde in München geboren. 1935 zog sie mit ihrem Mann, Schalom Ben-Chorin, nach Jerusalem. Ihre Arbeiten in Aquarell und Tusche, viele davon abgedruckt in ihrer wöchentlichen Rubrik „Palestine People“ der englischsprachigen Tageszeitung „Palestine Post“, erzählen vom multikulturellen Alltag der verschiedenen ethnischen Gruppen.

Empfehlen Sie uns!

Ähnliche Projekte

Aktuelle Veranstaltungen

19. Oktober 2025 - 08:00 - 22. Oktober 2025 - 17:00

Free

Free city walking tours every through the Spandauer Vorstadt and Scheunenviertel: Jewish history and contemporary Jewish life

2. November 2025 - 08:00 - 5. November 2025 - 17:00

Free

Free city walking tours every through the Spandauer Vorstadt and Scheunenviertel: Jewish history and contemporary Jewish life

16. November 2025 - 08:00 - 19. November 2025 - 17:00

Free

Free city walking tours every through the Spandauer Vorstadt and Scheunenviertel: Jewish history and contemporary Jewish life

Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Besucher:innen,

aktuell führen wir geplante Wartungsarbeiten an unserer Website durch, um unsere Services für Sie zu verbessern.

In dieser Zeit kann es vorübergehend zu eingeschränkter Verfügbarkeit oder Funktionalität einzelner Bereiche kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Skip to content