12.09.2021 Stadtspaziergang: Auf den Spuren jüdischer Revolutionäre

Neue Synagoge Berlin – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Die Neue Synagoge Berlin, von Eduard Knoblauch geplant und im September 1866 zum jüdischen Neujahrsfest eingeweiht, spiegelt beispielhaft deutsch-jüdische Geschichte wider und ist heute Archiv, lebendiges Museum und vielfältig genutzter Ort jüdischer Gemeinschaft. Spuren der 1848 an der Revolution beteiligten Juden führen uns zum Friedhof der Märzgefallenen. Hoffnung auf rechtliche Gleichstellung und Diskussionen um eine deutsch-jüdische Identität prägten 1848, aber auch den Bau der Neuen Synagoge.

Sonntag 12.09.2021
Öffnungszeit Museum: 10.00-19.00 Uhr

Stadtspaziergang:
Von der Neuen Synagoge zum Friedhof der Märzgefallenen.

Uhrzeit: 12.00 Uhr und 15.30 Uhr
Treffpunkt: Innenhof der Neuen Synagoge Berlin

Anmeldung für den Stadtspaziergang erforderlich!

bildung@centrumjudaicum.de
Tel.: 
030 / 880 28 300

Veranstalter:
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
in Kooperation mit  Friedhof der Märzgefallenen 

Empfehlen Sie uns!

Aktuelle Veranstaltungen

30. August 2025 - 20:00 - 31. August 2025 - 02:00

Lange Nacht der Museen 2025

4. März 2026 - 16:00 - 17:00

Insights into the exhibition Gefühldinge (english)

6. August 2025 - 16:00 - 17:00

Gefühlsdinge How to Listen to Objects Kuratorinnenführung

Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Besucher:innen,

aktuell führen wir geplante Wartungsarbeiten an unserer Website durch, um unsere Services für Sie zu verbessern.

In dieser Zeit kann es vorübergehend zu eingeschränkter Verfügbarkeit oder Funktionalität einzelner Bereiche kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Skip to content