Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa präsentiert die Stiftung Neue Synagoge Berlin–Centrum Judaicum mit der Urania Berlin e.V. und dem Jüdischen Filmfestival Berlin | Brandenburg eine besondere Filmreihe. Zwischen März und Mai 2025 werden Filme über jüdische Erfahrungen nach der Shoah gezeigt, begleitet von Podiumsdiskussionen mit Expert:innen aus den Bereichen Film, Geschichte und Kultur, moderiert von Knut Elstermann.
Während sogenannte „Trümmerfilme“ auf das Leid der Zivilbevölkerung fokussierten, blieben jüdische Perspektiven in der unmittelbaren Zeit nach dem Krieg oft unerwähnt oder nur angedeutet. Einige Geschichten fehlen bis heute. Uns ist es ein Anliegen, dem entgegenzuwirken.
Lang ist der Weg (1948):
Als einer der ersten deutschen Spielfilme, der das Schicksal der jüdischen Verfolgten thematisiert, zeigt der Film die Reise
eines Juden aus Polen, der den Holocaust überlebt hat und nach seiner Mutter sucht. Er und andere Displaced Persons (DPs)
kämpfen um ein neues Leben und hoffen auf eine Zukunft im Staat Israel, der zur Zeit des Filmdrehs noch nicht existierte.
Knut Elstermann im Gespräch mit Rachel Salamander und Daniel Jonah Wolpert
Knut Elstermann, Filmjournalist und Moderator. Veröffentlichungen und Features für
Fernsehen und Hörfunk, u.a. zur DEFA-Geschichte und zum israelischen sowie russischen Kino.
Dr. Rachel Salamander, geb. im DP-Lager Deggendorf, Literaturwissenschaftlerin.
Gründete 1982 in München die erste Fachbuchhandlung für Literatur zum Judentum.
Publizierte u.a. zu Displaced Persons.
Dr. Daniel Jonah Wolpert, Filmhistoriker, spezialisiert auf den deutschen Film
unter alliierter Besatzung. Veröffentlichungen u.a. zu deutscher, tschechischer und
sowjetischer Filmgeschichte
Eintritt frei!
Anmeldung: info@centrumjudaicum.de
Ort: Stiftung Neue Synagoge Berlin-Centrum Judaicum,
Oranienburger Straße 28-30, 10117 Berlin
Alle Termine der Filmreihe:
18.03.2025 18.00 Die Mörder sind unter uns (1946) Urania Berlin
25.03.2025 18.00 Der Ruf (1949) in der Neuen Synagoge Berlin08.04.2025 19.30 Der Phönix (2014) in der Urania Berlin
29.04.2025 18.00 Lang ist der Weg (1948) in der Neuen Synagoge Berlin
05.05.2025 19.30 Die Gezeichneten (1948) in der Urania Berlin
08.05.2025 11.00 The Illegals (1947) / Reminiszenzen aus Deutschland (1971/1993/2012) im Rahmen des JFFB in der Filmkunst 66
Die Filmreihe ist Teil der stadtweiten Themenwoche 80 Jahre Kriegsende auf Initiative und gefördert vom Land Berlin, realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partner:innen.