Schwarz-weiß-Fotografie von der Eingangshalle des Jüdischen Museums kurz nach der Eröffnung. Links hängt das Gemälde von Jakob Steinhardt "Der Prophet" an einer hellen Wand, dahinter befindet sich eine Mamorbüste, die den Oberkörper und Kopf von Abraham Geiger darstellt und von Max Levi gefertigt wurde. Rechts hinten im Raum hängt das Gemälde "Jeremias" von Lesser Ury und davor befindet sich eine kleine Ganzkörper-Figur von Arnold Zadikow mit dem Titel "David" auf einem dunklen Sockel. Der Raum öffnet sich hinten links zu einem Flur, in dem weitere Kunstwerke an den Wänden hängen.

1933 wurde das erste Jüdische Museum in Berlin in den Nachbargebäuden der Neuen Synagoge Berlin, in der Oranienburgerstr. 31., eröffnet.

Als weltweit erstes jüdisches Museum präsentierte es neben historischen Zeugnissen, Kunstwerke jüdischer Künstler der Vergangenheit und Moderne.

Empfehlen Sie uns!

Aktuelle Veranstaltungen

12. November 2025 - 18:00 - 19:30

Nach dem Pogrom

2. November 2025 - 14:00 - 16:00

Free

Führung Gedenktag Scheunenviertelpogrom 1923

23. November 2025 - 18:00 - 20:00

Kammerkonzerte
Varian Fry und Lisa Fittko –
Fluchthelfer an der Grenze

Museum geschlossen| Museum closed

11. November 2025: 11 bis 19 Uhr |
11th November 2025: 11 a.m. to 7 p.m.

 

Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Besucher:innen,

aktuell führen wir geplante Wartungsarbeiten an unserer Website durch, um unsere Services für Sie zu verbessern.

In dieser Zeit kann es vorübergehend zu eingeschränkter Verfügbarkeit oder Funktionalität einzelner Bereiche kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Zum Inhalt springen