Aktuelle Veranstaltungen

  • Geteilte Vielfalt – Auftaktveranstaltung

    Zum Auftakt: Die Spandauer Vorstadt bzw. das Scheunenviertel war vor dem Nationalsozialismus ein Schmelztiegel der gelebten Vielfalt. Diese Vielfalt anhand von Lebensgeschichten ehemaliger Bewohner*innen sichtbar und erfahrbar zu machen, ist […]

  • HÄUSER-FLUCHTEN

    Aufführungen der Inszenierung HÄUSER-FLUCHTEN der Berliner Theatercompagnie „spreeagenten“ an sechs Abendenim August und September 2020 mit der jeweils letzten Station auf der Freifläche der Neuen Synagoge Berlin HÄUSER-FLUCHTEN sucht als […]

  • Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

    Kooperationsworkshop der Stiftung Neue Synagoge Berlin − Centrum Judaicumund des Anne Frank Zentrums Die Fortbildung startet in der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum mit einem Rundgang durch das […]

  • HÄUSER-FLUCHTEN

    Aufführungen der Inszenierung HÄUSER-FLUCHTEN derBerliner Theatercompagnie „spreeagenten“ an sechs Abendenim August und September 2020 mit der jeweils letzten Stationauf der Freifläche der Neuen Synagoge HÄUSER-FLUCHTEN sucht als theatraler Spaziergang Originalschauplätze […]

  • HÄUSER-FLUCHTEN

    Aufführungen der Inszenierung HÄUSER-FLUCHTEN der Berliner Theatercompagnie „spreeagenten“ an sechs Abendenim August und September 2020 mit der jeweils letzten Station auf der Freifläche der Neuen Synagoge HÄUSER-FLUCHTEN sucht als theatraler […]

  • HÄUSER-FLUCHTEN

    Aufführungen der Inszenierung HÄUSER-FLUCHTEN derBerliner Theatercompagnie „spreeagenten“ an sechs Abendenim August und September 2020 mit der jeweils letzten Stationauf der Freifläche der Neuen Synagoge HÄUSER-FLUCHTEN sucht als theatraler Spaziergang Originalschauplätze […]

  • HÄUSER-FLUCHTEN

    Aufführungen der Inszenierung HÄUSER-FLUCHTEN der Berliner Theatercompagnie „spreeagenten“ an sechs Abendenim August und September 2020 mit der jeweils letzten Station auf der Freifläche der Neuen Synagoge HÄUSER-FLUCHTEN sucht als theatraler […]

  • 3. Jüdisch-Literarisches Rondeel

    Das Schreiben der eigenen Familienbiographie Zu Gast: Rafael Seligmann mit „Lauf, Ludwig, lauf! Eine Jugend zwischen Fußball und Synagoge“ und „Hannah und Ludwig. Heimatlos in Tel Aviv“ Achtung! Die Veranstaltung […]

  • Gegenerinnerungen

    Jüdische Perspektiven auf die deutsche Einheit und die Transformation 1989 /90 Diskussion: Jahrestage für alle?Jüdische Gegenerinnerungen an 30 Jahre deutsche Einheit Mit: Sharon Adler, Annette Kahane, Dr. Ilko Sascha Kowalczuk, […]

  • Jewish Berlin

    Modern Times. The New Synagogue and Jewish Life in Berlin The lecture will focus on Jewish life in Berlin from the 18th century until today, starting with Moses Mendelssohn and […]

  • Museumssonntag

    Sonntags ins Museum!An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt auch in unserem Museum  frei. Alle Besucher*innen sind herzlich willkommen und eingeladen die Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum […]

  • Museumssonntag

    Sonntags ins Museum!An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt auch in unserem Museum  frei. Alle Besucher*innen sind herzlich willkommen und eingeladen die Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum […]

  • Museumssonntag

    Sonntags ins Museum!An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt auch in unserem Museum frei. Alle Besucher*innen sind herzlich willkommen und eingeladen, die Neue Synagoge Berlin und Ihre Ausstellungen zu […]

  • Museumssonntag

    Sonntags ins Museum!An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt auch in unserem Museum  frei. Alle Besucher*innen sind herzlich willkommen und eingeladen die Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum […]

  • Viele gute Wünsche für ein süßes neues Jahr! -Bastelworkshop-

    Gemeinsam basteln wir jüdische Neujahrskarten. In diesem Jahr beginnt das jüdische Neujahrsfest, Rosh ha-Shana, zu dem traditionell Glückwunschkarten verschickt werden, am Abend des 6. Septembers. Die Teilnehmer*innen lernen bei einem kurzen […]

  • Führung durch die Neue Synagoge Berlin

    Zum jüdischen Neujahrsfest 1866, also vor genau 155 Jahren, wurde die Neue Synagoge Berlin eröffnet. Zu diesem Ereignis erkunden wir in 90 Minuten das Haus, unsere Dauerausstellung und den aktuell […]

  • Tag des offenen Denkmals

    Auf den Spuren jüdischer Revolutionär*innen: Stadterkundungen von der Neuen Synagoge zum Friedhof der Märzgefallenen und umgekehrt. Anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" kooperieren wir mit dem „Friedhof der Märzgefallenen“ und […]

  • Auf den Spuren jüdischer Revolutionär*innen _ Zusatztermine

    Am vergangen Tag des offenen Denkmals haben unsere Führungen zur Spurensuche jüdischer Revolutionär*innen: Stadterkundungen von der Neuen Synagoge zum Friedhof der Märzgefallenen und umgekehrt eine überaus große Resonanz erfahren. Für alle Interessierten […]

  • Jüdische Perspektiven auf die Märzrevolution 1848

    - Stadtspaziergang durch Berlin - Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begeben wir uns auf die Spuren der jüdischen Revolutionär*innen, die sich auf den Barrikaden, in den […]

  • Jüdische Perspektiven auf die Märzrevolution 1848

    - Stadtspaziergang durch Berlin - Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begeben wir uns auf die Spuren der jüdischen Revolutionär*innen, die sich auf den Barrikaden, in den […]

  • Museumssonntag am „Tag der deutschen Einheit“

    Architektur deutsch-jüdisch: Synagogen „to go“ basteln. In einem Workshop gehen wir der Frage nach, wie sich unterschiedliche Vorstellungen von „deutsch und jüdisch“-Sein in der Architektur der Synagogen gespiegelt haben und […]

Aktuelle Veranstaltungen

2. November 2025 - 14:00 - 16:00

Free

Führung Gedenktag Scheunenviertelpogrom 1923

23. November 2025 - 18:00 - 20:00

Kammerkonzerte
Varian Fry und Lisa Fittko –
Fluchthelfer an der Grenze

2. November 2025 - 12:00 - 13:30

Kostenlos

Scheunenviertelpogrom 1923
Gedenktag

Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Besucher:innen,

aktuell führen wir geplante Wartungsarbeiten an unserer Website durch, um unsere Services für Sie zu verbessern.

In dieser Zeit kann es vorübergehend zu eingeschränkter Verfügbarkeit oder Funktionalität einzelner Bereiche kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Zum Inhalt springen