Stadtspaziergang
zum Volksaufstand 17. Juni 1953

Stadtspaziergang zum Volksaufstand vom Juni 1953: Hammer, Zirkel, Davidstern? Jüdinnen und Juden in der DDR Nach den Gräueln des Holocausts lebten nur einige Juden in dem Ostsektor von Berlin. In […]

Kino unter der Kuppel
Hotel Polan und seine Gäste

Nach der Sommerpause setzen wir unsere Filmreihe „Kino unter der Kuppel: Bilder von Jüdinnen und Juden in DDR-Filmen und Fernsehen“ fort und zeigen den Mehrteiler „Hotel Polan und seine Gäste“. […]

Die Spandauer Vorstadt in der DDR

Die Straßen der Spandauer Vorstadt waren in den 1920er Jahren belebt und dicht bewohnt. Damals war diese Gegend wichtiger Treffpunkt osteuropäischer jüdischer Einwander:innen. Insbesondere das Scheunenviertel und die Grenadierstraße (heute […]

Historischer Stadtspaziergang um die Neue Synagoge Berlin

Begleitprogramm Zeiten des Umbruchs|Jüdisch in der DDR Führung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Zeiten des Umbruchs und Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR in Kooperation mit der Stiftung […]

1671
Gründung der Berliner Jüdischen Gemeinde

Gründung der Berliner Jüdischen Gemeinde

[…]

Aktuelle Veranstaltungen

7. Juni 2026 - 18:00 - 20:00

Kostenlos

Abend Stadtspaziergang zum
Todestag Franz Kafkas

2. September 2026 - 16:00 - 19:30

Free

Multiplikator:innen Abend

11. Februar 2026 - 16:00 - 19:30

Free

Multiplikator:innen Abend

Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Besucher:innen,

aktuell führen wir geplante Wartungsarbeiten an unserer Website durch, um unsere Services für Sie zu verbessern.

In dieser Zeit kann es vorübergehend zu eingeschränkter Verfügbarkeit oder Funktionalität einzelner Bereiche kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Zum Inhalt springen